19-029 2.JPG 

Sanierung Jüdischer Friedhof in Plaue

 

Nordöstlich der Stadtmitte von Plaue im Freistaat Thüringen befindet sich der Jüdische Friedhof, welcher 1826 angelegt wurde. Er diente neben dem Begräbnis von Juden aus Plaue auch der Beisetzung von Juden aus Ilmenau und Arnstadt. Die Arnstädter Juden nutzten ab 1921 einen eigenen, in Arnstadt neu angelegten Jüdischen Friedhof. Die Belegung des Friedhofs in Plaue erfolgte bis 1926.

In der NS-Zeit entging der Friedhof einer Vernichtung. Die Zerstörung/ Beseitigung von Grabsteinen erfolgte erst nach 1945.

 

Der Jüdische Friedhof steht seit 2007 unter Denkmalschutz. Eigentümer des Grundstücks ist die Jüdische Landesgemeinde Thüringen.

 

Im Zeitraum von 2011 bis 2014 wurde der Friedhof ehrenamtlich durch Schüler des Staatlichen Gymnasiums Arnstadt unter Anleitung von Herrn Jörg Kaps, Sozialarbeiter bei der Stadtjugendpflege in Arnstadt, gepflegt. Aufgrund des hohen Sicherheitsrisikos durch mangelnde Verkehrssicherheit wurde die Pflege des Friedhofs durch Schüler danach eingestellt.

 

Durch den fortschreitenden Verfall des Friedhofs und den schlechten Gesundheitszustand der Bäume ist die Verkehrssicherheit für Pflegemaßnahmen und Besucher des frei zugänglichen Friedhofs nicht mehr gegeben. Aufgrund der starken Hanglage besteht durch Abrutschen der Terrassen zudem die Gefahr, dass Gebeine freigelegt werden.

 

Mit der Planung der Sanierung des Friedhofs wurde PSL Landschaftsarchitekten Ziegenrücker. Dorlas PartGmbB (PSL) beauftragt. Die Bearbeitungsgrenze orientiert sich an der bestehenden Einfriedung des Friedhofs. Die zu sanierende Fläche umfasst ca. 770 m².

 19-029 Referenzplan.jpg 
 19-029 1.JPG 

letzte Änderung: 29.04.2020